30 Jahre gelebte Menschlichkeit.

Integrationshaus – seit 1995

Trainerin lernt mit Frau im Kursraum

Jeder Mensch zählt. Im Integrationshaus steht der Mensch mit seiner Geschichte, seinen Stärken und Hoffnungen im Mittelpunkt. Wir begegnen geflüchteten Menschen mit Respekt, Empathie und Offen­-heit – denn echte Unter­-stützung beginnt mit genauem Hinhören. Gemeinsam schaffen wir Wege für neue Chancen und Selbstbestimmung.

Jeder Mensch verdient Respekt, Wertschätzung und ein offenes Ohr. Im Integrationshaus begegnen wir geflüchteten Menschen und anderen Schutz­-suchenden auf Augenhöhe. Ob in der Beratung, Betreuung oder in den Bildungsprojekten – wir begleiten, bestärken und schaffen Räume, in denen Menschen sich gesehen und gehört fühlen. Gemeinsam bauen wir Brücken in ein selbständiges Leben.

freiwilliger Mitarbeiter lernt mit Jugendlichem

Geflüchtete Menschen bringen Hoffnung, Kraft und den Wunsch nach einem Neuanfang mit. Im Integrationshaus unter­-stützen wir sie dabei, ihren eigenen Weg zu finden. Ob in der Beratung, Betreuung oder in unseren Bildungsprojekten – wir begleiten Erwachsene, Familien, Kinder und Jugendliche. Unser Ziel ist es, Mut zu machen, eigene Stärken zu erkennen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Vergangenes kann nicht ungeschehen gemacht werden, aber der Blick nach vorn ist möglich. Wir begleiten Schutz­-suchende auf ihrem Weg, das Erlebte zu verarbeiten, neue Perspektiven zu erkennen und ihre eigene innere Stärke wiederzufinden. Mit fachlicher Unterstützung helfen wir, nicht im Trauma stecken zu bleiben, sondern Schritt für Schritt in eine hoffnungsvolle Zukunft zu gehen.

Ein sicherer Ort, ein warmes Lächeln – das ist es, was Kinder nach Fluchterfahrungen brauchen. Im Integrationshaus kümmern wir uns mit Herz und Professionalität um die Jüngsten, die oft Schreckliches erlebt haben. Egal, ob in der Kinderbetreuung für Kinder von Kursteilnehmerinnen, in der psychologischen Betreuung für die Kinder, die im Integrations­-haus leben oder in den sozialpädagogischen Wohn­-gemeinschaften.

Unsere Geschichte

Seit 30 Jahren hilft das Integrationshaus geflüchteten Menschen und anderen Schutzsuchenden in ein selbständiges Leben. 
Gelebte Menschlichkeit seit 1995.

1995

„Des moch ma!“

1995 startet ein Team aus 12 Mitarbeiter*innen mit der psychosozialen Betreuung. 75 geflüchtete Menschen aus Bosnien haben erstmals nach ihrer Flucht ein eigenes Dach über dem Kopf. Sie ziehen in die ersten Wohneinheiten in der Engerthstraße ein. Noch vor der Eröffnung des Hauses findet der 1. Wiener Flüchtlingsball in den Sophiensälen statt.

Die ersten Mitarbeiter*innen
2001

UMF-Betreuung startet

Eine Clearingstelle für unbegleitete minderjährige Geflüchtete (UMF) wird eröffnet. Für die Zeit der Abklärung des weiteren Weges (Clearing) leben die Kinder und Jugendlichen in der Wohngemeinschaft CARAVAN im Integrationshaus.

2013

Neue Standorte im Nordbahnviertel

Die psychosoziale Beratungsstelle bezieht ihren heutigen Standort in der nahegelegenen Schweidlgasse. 15 Wohnungen werden von der Genossenschaft MIGRA zur Vermittlung an geflüchtete Menschen dem Integrationshaus übergeben. Außerdem eröffnet eine weitere sozialpädagogische Wohngemeinschaft, die einewelt-wg. Die Kabarettgala LACHEN HILFT siedelt nach 10 Jahren vom Volkstheater in den Stadtsaal um.

Eröffnung der Beratungsstelle
2020

25 Jahre Integrationshaus und die COVID-Pandemie

Im Jubiläumsjahr erscheint der Monitoringbericht „Flüchten – Ankommen – Bleiben!?“ mit Expert*innenbeiträgen aus dem Integrationshaus. Alle weiteren Feierlichkeiten mussten abgesagt werden. Die Pandemie zwingt die gesamte Organisation zu Riesenschritten in der Digitalisierung, um die professionelle Beratung und Betreuung aufrecht erhalten zu können.

Wir gratulieren!

Prominente Gratulant*innen in der aktuellen Guten Zeitung.

"Frauen, Männer und Kinder, die ihr Herkunftsland ver­-lassen müssen, sind auf Unterkunft, Betreuung, Bildung und Beratung angewiesen. Seit 30 Jahren bietet das Integrationshaus genau das — und berück­-sichtigt dabei vor allem jene, die besonders viel Betreuung brauchen. Ich wünsche weiterhin viel Kraft und gutes Gelingen!"...

Doris Schmidauer
Ehefrau des Bundespräsidenten

"Ich helfe dem Integrationshaus, weil es das Richtige ist. Mit Menschen, die für sie da sind und denen sie ver­-trauen können, wenn es darum geht, sich in ihrer Wahlheimat Österreich zu integrieren." ...

Vusa Mhkaya
Sänger, Willi-Resetarits-Preisträger 2024

"Ich unterstütze das Integrationshaus, weil es eine immer wichtiger werdende gesellschaftliche Aufgabe erfüllt, die von staatlicher Seite immer öfter vernachlässigt wird. Weil es konkrete Projekte umsetzt und Angebote ermöglicht, von denen letztlich die gesamte Gesellschaft profitiert." ...

Florian Scheuba
Kabarettist

"Ich persönlich halte das Integrationshaus deshalb für unverzichtbar, weil es geflüchteten Menschen nicht nur Schutz, Zuflucht und Zuversicht gibt, son­-dern ein Gesicht. Wir sollten mit Zuversicht und vor allem mit Dialog in die Zu­-kunft gehen. Gemeinsam kriegen wir das hin!" ...

Thomas Stipsits
Kabarettist und Schauspieler

"Als Willi Resetarits mit Freunden das Integrations­-haus initiierte, sagte er als Begründung: „Weil es getan werden muss.“ Heute sehen wir mehr denn je, dass es „getan werden muss“, und das Team des Integrations­-hauses macht das mit Empathie, Kraft, Engage­-ment, Kompetenz und langem Atem!"...

Barbara Stöckl
Moderatorin

"Liebes Integrationshaus, zu Deinem 30. Geburtstag wünsche ich Dir von Herzen alles Gute! Seit Jahren darf ich Deine Geschichte begleiten.
Vor 30 Jahren gemeinsam mit der Stadt Wien gegründet, bist du ein Ort, wo Integration keine leere Phrase ist, sondern ein lebendiger, professioneller Prozess." ...

Katharina Stemberger
Schauspielerin und ehemalige Vorstandsvorsitzende

Konzerte & Veranstaltungen - feiern Sie mit!

30 Jahre Integrationshaus - die Höhepunkte

25.
Jun

BE A MENSCH - Das Jubiläums Open Air

Das Integrationshaus feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Open-Air-Konzert in der Arena Wien! Freut euch auf ein einzigartiges Line-up mit zahlreichen Größen der österreichischen Musikszene, die gemeinsam ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt setzen.

Arena Wien, Baumgasse 80, 1030 Wien

26.
Okt

LACHEN HILFT! - Kabarett für das Integrationshauses

Josef Hader, Austrofred, Romeo Kaltenbrunner und Anna Mabo am 26.10.2025 im Wiener Stadtsaal

Stadtsaal, Mariahilferstraße 81, 1060 Wien

20.
Nov

Fachkonferenz: Flüchten - Ankommen - Bleiben

Zum 30-jährigen Bestehen des Integrationshauses: Fachkonferenz mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis

Catamaran (ÖGB-Gebäude), Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien

Unser Engagement

Schutzsuchende finden bei uns seit 30 Jahren Hoffnung auf eine sichere Zukunft. Das schaffen wir mit Hilfe vieler Unterstützer*innen!

Herzlichen Glückwunsch!

Weggefährt*innen und Unterstützer*innen gratulieren.

(c) Wolfgang Zajc

"Das gesamte Team macht jeden Tag sichtbar, was zuverlässige Hilfe bewirken kann. Die Mitarbeiter:innen und ehrenamtlich Tätigen skizzieren neue Perspektiven und schenken Mut und Zuversicht für ein Leben in Österreich."...

(c) Wolfgang Zajc
Alexander Van der Bellen
Bundespräsident

"Ich gratuliere allen Mitarbeitenden und allen betreuten Personen zu den ersten 30 Jahren des Inte­-grationshauses. Und ich wünsche allen zugleich viele weitere erfolgreiche Jahre."...

Renate Anderl
AK Präsidentin

"Wir danken euch von Herzen für eure wertvolle Arbeit und freuen uns auf viele weitere Jahre voller Inspiration, Zusammenhalt und positiver Veränderung. Ihr seid eine wahre Bereicherung für unsere Gesellschaft – alles Gute zum Jubiläum!" ...

Andreas Achrainer
BBU-Geschäftsführer und Flüchtlingskoordinator

"Seit drei Jahrzehnten zeigen das Integrationshaus und seine engagierten Mitarbeiter*innen, wie gute Integration geht: mit einem positiven Blick in die Zukunft, mit Empowerment und mit der Überzeugung, dass Vielfalt eine Chance ist."...

Ulli Sima
Wiener Stadträtin

"Liebes Integrationshaus! Haben Dich in Deinem 5. Lebensjahr kennengelernt und sind voller Begeisterung und Bewunderung wie Du Dich zu einem einzigartigen Ort der Menschlichkeit und Solidarität entwickelt hast! Bleib wie Du bist und hoffentlich musst Du nicht größer werden!
Wir wünschen Dir von Herzen alles Liebe zu Deinem 30. Geburtstag!"...

Christof Argeny & Monika Murg-Argeny
Unterstützer*innen

"Kann man den Unterschied vermessen, den das Integrationshaus im Leben von Menschen schon gemacht hat, wenn man alles zusammenzählt?
Er ist sowohl im buchstäblichen als auch im übertragenen Sinn unermesslich."...

Edith Meinhart
Autorin & Journalistin

"Für mich waren es tolle 15 Jahre. Möchte sie nicht missen. Spannend, aufregend, lustig, viel arbeit, manchesmal etwas traurig wegen der Schicksale, aber alles in allem wunderbare 15 Jahre. Die Jahre sind verflogen."...

Elfi Ruzicka
erste Mitarbeiterin im Integrationshaus

"30 Jahre schon begleitet das Integrationshaus ge-­flüchtete Menschen in ein selbstbestimmtes Leben. Herzlichen Glückwunsch dem Team zu diesem nach-­haltigen Erfolg! Mit unserer Drei Hilft-Partnerschaft freuen wir uns auch in Zukunft in Integrations-­haus-Einrichtungen einen Beitrag zur digitalen Inklusion in Österreich leisten zu können."...

Rudolf Schrefl
Drei CEO

Ihre Spende hilft! Schenken Sie geflüchteten Menschen im Integrationshaus Hoffnung auf eine sichere Zukunft. Vielen Dank.

Jetzt anmelden!

Mit unserem Integrationshaus-Newsletter immer direkt informiert bleiben – regelmäßig Neuigkeiten aus dem Haus erhalten. Sei dabei.

Bitte warten …

Jetzt spenden!
Nach oben